Entfernen von Tumoren

Entfernung von Tumoren im/am Rückenmark bzw. an der Wirbelsäule

Diese Operationen erfolgen in Vollnarkose und werden in der Regel in Bauchlage durchgeführt. Die meisten Wirbelsäulentumore liegen zum Rücken hin und können von dort aus entfernt werden, so dass das Rückenmark weitestgehend geschont werden kann. Um den Zugang möglichst klein zu halten, ist eine eindeutige Höhenlokalisation notwendig. Diese wird durch eine kurze Röntgendurchleuchtung vor Beginn der Operation bestätigt. Entsprechend der Größe des Tumors erfolgt der Hautschnitt. Die Muskulatur wird von den Dornfortsätzen abgeschoben, Teile des oder der Wirbelbögen entfernt und der Wirbelsäulenkanal eröffnet.Je nach Ausmaß, Konsistenz des Tumors und Verwachsung mit den angrenzenden Strukturen ist das Ziel immer, den Tumor komplett zu entfernen.
Eine Stabilisierung der Wirbelsäule kann erforderlich sein.
Vor dem Wundverschluß wird eine Drainage eingelegt, um das Abfließen des Wundsekretes zu erleichtern. Diese wird am Tag nach der Operation entfernt.